Zum Thema Wimpernzange erlebe ich oft Vorbehalte und Unsicherheit. Packen wir es an.
Nur einmal kurz die Furcht besiegen…
Welche Funktion hat eine Wimpernzange?
Sie kann den Schwung der oberen Wimpern verändern, so dass diese voller und länger wirken. Bei manchen sind von Natur aus sehr gerade Wimpern erst nach Einsatz der Wimpernzange für das Gegenüber sichtbar.
Wie wende ich sie an?
Die Zange wird möglichst an mehreren Stellen hintereinander vom Ansatz (dort erst gaaaanz langsam und vorsichtig zudrücken, falls doch Haut eingeklemmt ist, lösen und etwas entfernt erneut versuchen) Richtung Wimpernspitzen jeweils einige Sekunden fest auf die Wimpern gedrückt gehalten. Dadurch wird die Unterseite der Wimpern hochgebogen, sichtbarer und die Wimpern erscheinen länger als zuvor. Bei jedem neuen Druckpunkt den Griff etwas steiler nach oben halten.
Was ist zu beachten?
Immer auf ungetuschten (!) Wimpern verwenden. Getuschte Wimpern könnten an der Zange kleben bleiben und ausgerissen werden. Die Zange jedes Mal mindestens mit einem frischen Kosmetiktuch und am besten mit 70%igem Alkohol (oder direkt mit Desinfektionstuch) anschließend gut reinigen.
Wie erhalte ich die besten Ergebnisse?
An möglichst vielen Punkten (ca. 2-4x pro Auge) die Zange verwenden. Dabei die Griffe bei jedem neuen Punkt steiler halten. So wird der Schwung gleichmässig und die Wimpern sind nicht einfach nur steil hochgebogen. Sofort danach eine dünne Schicht wasserfeste Mascara auftragen. Diese fixiert den Schwung den ganzen Tag.
Tipps für den Kauf
- Bisher keine guten Ergebnisse erzielt? Vielleicht passt der Radius der Auflagefläche gar nicht zur Augenform. Dies verhindert, möglichst nah an den Wimpernrand zu kommen. Andere Marke ausprobieren (fangen schon unter 10€ an).
- Die Zange sollte gleichmässig schließen (sich nicht schief öffnen)
- Austauschgummis sind sinnvoll und kosten nicht viel. Sie nutzen sich als Gegendruckfläche ab, indem sie tiefe Kerben entwickeln. Diese sind hygienisch auf Dauer bedenklich und verhindern auch ein gutes Druckergebnis.
- Für Ungeübte sind geschlossene Griffe mit Löchern (wie bei einer Schere, s.o.) meist einfacher
Bis bald,
Anke
Ich hoffe, das war hilfreich. Gibt es noch Fragen? Buchen Sie meinen Live Online-Kurs „MAKEUP BAG-UPDATE“ oder einen der anderen Kurse via Zoom. Sie werden die Techniken meistern lernen, um den Look zu kreieren, den Sie lieben:
https://www.ankepabst.de/online-makeup-kurse/
Danke fürs Lesen! Wenn es Ihnen gefallen hat, können Sie auch gerne kostenlos meinen Newsletter abonnieren. Sie erhalten dann automatisch wöchentlich eine Mail mit echten Makeup-Tipps und interessanten Beauty-Themen (deutsche oder englische Ausgabe wählbar). Meine Top 5 Tipps zur Vorbereitung auf Fotos gibt es sofort bei Anmeldung: https://www.ankepabst.de/news/